Für das fast 20.000 Quadratmeter, zum See abfallende Anwesen gestaltete das Stuttgarter Architektenbüro Müller-Djordjevic ein Gebäude-Ensemble, das 2002 fertiggestellt wurde. Während sich der Garten, mit seiner Terrassen- und Treppenform sowie dem Torbereich nach dem Konzept des Berliner Büros HochC noch an dem historischen Vorbild der Vorgängervilla orientiert, bringt sich das Würth Gebäude mit einem neuen, modernen Design in die heutige Architekturlandschaft der Insel ein.
Herzstück des Gebäudes ist der 240 Quadratmeter große Saal, der Platz für bis zu 200 Gäste bietet. Hinzu kommen ein großzügiges Foyer, ein kleiner Besprechungsraum, zwei Rückzugsräume sowie die herrliche Sommerterrasse, die den Blick über den See und den Garten öffnet. In Haus, Hof und Garten begegnet man Kunstwerken der Sammlung Würth, die die Architektur und Gartengestaltung in spannender Weise ergänzen und kontrastieren.
Für Veranstaltungen und Kooperationen verfügt das Würth Haus Berlin über zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten:
Bei Vorträgen bietet der große Saal ein lichtdurchflutetes Ambiente mit Blick auf Terrasse und Garten. Zur Nutzung der Kinoleinwand kann der Saal auch verdunkelt werden.
Eine U-förmige Bestuhlung des großen Raumes ermöglicht konzentriertes, auch coronagerechtes Arbeiten bei Konferenzen. In Konferenzpausen genießt man die herrliche Terrasse mit Seeblick oder auch das großzügige Foyer.
Flexible Nutzung von Saal, Foyer und Außengelände ermöglichen bei Workshops sowohl intensives als auch aufgelockertes gemeinsames Arbeiten.
Ob als Ergänzung oder als alleiniges Veranstaltungsformat - der Steh-Empfang bringt die Gäste im Saal, im Foyer oder auf der Terrasse in Austausch und Netzwerkgespräche.
Das Gala Dinner sorgt für stimmungsvolle Atmosphäre drinnen und draußen und kann ganz nach Ihren individuellen Ansprüchen und Vorstellungen vorbereitet werden.
Für weitere Informationen treten Sie gerne mit uns Kontakt.
*keine Nutzung für private Veranstaltungen

Die Frontseite des Würth Haus Berlin am Abend.

Der Blick von der Terrasse ins Würth Haus Berlin

Der Blick von der Terrasse auf den Wannsee.

Die Terrasse des Würth Haus Berlin.

Die schöne Wendeltreppe im Foyer des Würth Haus Berlin.

Kunst im Foyer des Würth Haus Berlin.

Orangerie im Würth Haus Berlin.

Der Saal des Würth Haus Berlin mit Konferenzbestuhlung.

Der Saal des Würth Haus Berlin bei einer Veranstaltung.

Der Saal des Würth Haus Berlin mit Bestuhlung und Bühne.

Tische und Tafeln im Saal des Würth Haus Berlin.

Verschiedene Bestuhlungsvarianten sind im Saal des Würth Haus Berlin möglich.

Der Saal bei einer Veranstaltung von Konvent für Deutschland.

Der Saal bietet die Möglichkeiten für verschiedene Workshops.

Der Saal bietet auch die Möglichkeit für offene Diskussionsrunden.
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.